Das nächste Video der Reihe zu Agroforstwirtschaft im YouTube Kanal LUCA_IfaS ist jetzt verfügbar. Bei der ersten Agroforstpflanzung auf seinem Betrieb, erklärt Bio-Landwirt und Imker Robert Künne, wie dort Landwirtschaft und Naturschutz zusammenspielen.
In seinem Agroforstsystem wird gesunde Lebensmittelproduktion mit Wert-, Energie- und Biodiversitätsgehölzen verbunden. Sie sollen nicht nur künftige Erträge sichern, sondern zugleich wertvolle Lebensräume schaffen. Mit Clara Thoma vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) spricht er darüber, welche Bäume sie im Wechsel anordnen. Dabei bieten einige Arten Rückzugsorte und Nahrung für Insekten, andere steigern die wirtschaftliche Nutzung. Für Künne ist dies ein Projekt mit langer Geschichte – seit über 20 Jahren beschäftigt ihn die Idee, die er nun mit der Hochschule Trier endlich verwirklichen kann. Gründe dafür liegen auf der Hand: Das fortschreitende Artensterben und zunehmend extreme Wetterlagen setzen Böden und Kulturen unter Druck. Kurze, heftige Regenfälle überfordern die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens. Mit seinem Agroforstprojekt will Künne dazu beitragen, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, Wasser zu speichern und die Biodiversität zu stärken.
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um die weiteren Videos nicht zu verpassen.