„Bäume, Wasser & Daten“ – neues Video veröffentlicht

Das dritte Video der Videoserie zu Agroforstwirtschaft des Youtube Kanals LUCA_IfaS wurde veröffentlicht. Was passiert wirklich mit Wasser, wenn auf landwirtschaftlichen Flächen Bäume gepflanzt werden? Das wissen wir nicht genau – noch nicht. Das AFaktive Projekt schließt wichtige Wissenslücken mithilfe von Pilotstandorten in der Praxis, hydrologischen Modellen und einer engen Zusammenarbeit mit Landwirten. AFaktive leistet […]

„Bäume, Wasser & Daten“ – neues Video veröffentlicht Weiterlesen »

Das nächste Video in der Serie zu Agroforstwirtschaft

Die Videoserie zu Agroforstwirtschaft des Youtube Kanals LUCA_IfaS wurde veröffentlicht. Entdecke, wie Bäume, Wassermanagement und von Landwirten geführte Innovationen in Deutschland, Belgien und den Niederlanden zusammenkommen. Das AFaktive Projekt zeigt, wie Agroforstsysteme vor Überschwemmungen schützen, Produkte für neue Wertschöpfungsketten erzeugen und lokale Bauerngemeinschaften unterstützen können.

Das nächste Video in der Serie zu Agroforstwirtschaft Weiterlesen »

Agroforst für die Wärmewende: der STADTWERKE AWARD 2025

Große Anerkennung für ein starkes Projekt: Die Wurzener Land-Werke GmbH stehen mit ihrem innovativen Vorhaben „Agroforst für die Wärmewende“ im Finale des renommierten STADTWERKE AWARD 2025. Unter 51 Bewerbungen aus Deutschland und Österreich gehört das Unternehmen zu den sechs Finalisten – ein Beweis für die wegweisende Verbindung von Landwirtschaft, Klimaschutz und regionaler Energieversorgung. Das LIFE

Agroforst für die Wärmewende: der STADTWERKE AWARD 2025 Weiterlesen »

Neue Kanäle und Videoreihe

Das Koordinatorenteam des AGROfloW-Projekts hat ein neues Social-Media-Brand für natürliche Klimaschutzprojekte und -initiativen ins Leben gerufen – mit einem besonderen Fokus auf Agroforstwirtschaft: LUCA – Land Use development for Climate Adaptation (Landnutzungsentwicklung für Klimaanpassung). Folgen Sie uns auf den folgenden Plattformen, um aktuelle Informationen zu AGROfloW und anderen naturbasierten Projekten zu erhalten. Instagram: https://www.instagram.com/luca_at_ifas/  

Neue Kanäle und Videoreihe Weiterlesen »

Agroforst für die Wärmewende: Wurzener Land-Werke für STADTWERKE AWARD 2025 nominiert

Große Anerkennung für ein starkes Projekt: Die Wurzener Land-Werke GmbH stehen mit ihrem innovativen Vorhaben „Agroforst für die Wärmewende“ im Finale des renommierten STADTWERKE AWARD 2025. Unter 51 Bewerbungen aus Deutschland und Österreich gehört das Unternehmen zu den sechs Finalisten – ein Beweis für die wegweisende Verbindung von Landwirtschaft, Klimaschutz und regionaler Energieversorgung. Das LIFE

Agroforst für die Wärmewende: Wurzener Land-Werke für STADTWERKE AWARD 2025 nominiert Weiterlesen »

Agroforstprojekte in der tagesschau

Die tagesschau veröffentlichte am vergangenen Freitag einen Beitrag über Agroforstwirtschaft am Projektstandort Bildungs- und Versuchszentrum für Nutztierhaltung Hofgut Neumühle. An diesem Standort werden von den beiden Geschwisterprojekten AFaktive und AGROfloW Agroforstsysteme umgesetzt und gemessen. Der Leiter der Abteilung Biomasse- und Kulturlandschaftsentwicklung, Frank Wagener (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, Hochschule Trier), hob in dem Bericht die Bedeutung

Agroforstprojekte in der tagesschau Weiterlesen »

Feldbegehung sächsische Projektstandorte & Besprechung Messdesign

Am 21.05.2025 besuchte das AGROfloW-Projektteam zwei sächsische Projektstandorte, um unter anderem die anstehende Installation der Messsensorik mit den jeweiligen Betriebsleitenden Marion Herrmann und Robert Künne (Lerchenhof) zu besprechen. Während das Agroforstsystem auf dem Lerchenhof erst in diesem Frühjahr gepflanzt wurde, bietet das System von Marion Herrmann schon dreijährig gewachsene Gehölze, was für die Messungen besonders

Feldbegehung sächsische Projektstandorte & Besprechung Messdesign Weiterlesen »

Feldtag zeigt Sachsens größtes Agroforstsystem

Wie kann Landwirtschaft zukunftsfähig gestaltet werden? Antworten darauf erhielten rund 70 Gäste beim Feldtag am 22.05.2025 im Thallwitzer Ortsteil Böhlitz. Auf Sachsens größtem zusammenhängenden Agroforstsystem zeigten Vertretende aus Land- und Forstwirtschaft, Wissenschaft und kommunaler Verwaltung, wie nachhaltige Landnutzung in der Praxis funktioniert. Veranstaltung im Rahmen von ZENAPA und AGROfloW Organisiert wurde der Feldtag maßgeblich von

Feldtag zeigt Sachsens größtes Agroforstsystem Weiterlesen »

Mehr Strukturen, mehr Biodiversität, mehr Resilienz

Agroforstpflanzung am Hofgut Neumühle Landwirtschaft und Forstwirtschaft werden in Deutschland fast durchweg getrennt betrieben. Doch als Kombination schaffen sie Synergien und fördern Biodiversität sowie Bodenfruchtbarkeit. Als Vorreiter für Landwirte und Landwirtinnen widmet sich die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle diesem Thema und etablierte gemeinsam mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und dem

Mehr Strukturen, mehr Biodiversität, mehr Resilienz Weiterlesen »

Nach oben scrollen